Praxislösungen für Fach- und Führungskräfte
Sichere und schnelle Umsetzung dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tools.
So führen Sie ein wirksames Austrittsgespräch
Kündigungen und Abgänge von Mitarbeitenden verursachen nicht nur hohe Wechselkosten sondern das Unternehmen verliert auch Know-how. Es gilt, die Fluktuation tief zu halten und das Personal zu erhalten. Welche Gründe dazu führen, dass Mitarbeitende einem Unternehmen den Rücken kehren, müssen uns deshalb interessieren. Gleichzeitig haben wir die Möglichkeit, vertiefte und ehrliche Einsichten in die innerbetrieblichen Stimmung zu erhalten. Viele Unternehmen führen deshalb regelmässige Austrittsgespräche durch und leiten aus diesen Massnahmen zur Personalerhaltung ab.
Ihre Mitarbeiterin, Frau Müller, verlässt das Unternehmen. Sie möchten mit Ihr eine schriftliche und mündliche Austrittsbefragung durchführen. Doch welche Ziele verfolgen Sie mit dem Austrittsgespräch? Welche Rahmenbedingungen gelten für das Austrittsgespräch? Wie führen Sie das Austrittsgespräch wirksam durch? Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie diese Fragen beantworten können und was Sie beim Austrittsgespräch alles berücksichtigen müssen.
Inhalt der Praxislösung «So führen Sie ein wirksames Austrittsgespräch»
- 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung im pdf Format
- 1 Checkliste
- 1 Merkblatt
- 1 Vorlage
- 1 Fragebogen
- 1 Leitfaden
Aufbau der Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anwendung der Praxislösung «So führen Sie ein wirksames Austrittsgespräch»
1. Schritt: Sie informieren sich über das Austrittsgespräch
Dank Praxistipps, Checkliste und Merkblatt sind Sie sich der zahlreichen Möglichkeiten die ein Austrittsgespräch bietet bewusst und wissen wie Sie das Austrittesgespräch wirksam einsetzen können.
2. Schritt: Sie kennen die Ziele des Austrittsgesprächs
Mit dem Austrittsgespräch oder einem standardisierten Austrittsinterview verfolgen in der Praxis die Unternehmen eine ganze Reihe von Zielsetzungen. In der Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie alles Wesentliche zu den Zielen zusammengefasst.
3. Schritt: Sie klären die Rahmenbedingungen des Austrittsgesprächs
Wer? Wann? Wie? Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung und einer praktischen Vorlage bereiten Sie sich optimal auf Austrittsgespräche vor.
4. Schritt: Sie führen das Austrittsgespräch durch und werten es aus
Dank dem Fragebogen und einem Leitfaden führen Sie das Austrittsgespräch professionell durch und werten es einfach und schnell aus.
5. Schritt: Sie setzen die aus dem Austrittsgespräch resultierenden Massnahmen um
Die Anleitung gibt Ihnen Inputs zur Umsetzung von Massnahmen.
Diesen Nutzen garantiert Ihnen die Praxislösung «So führen Sie ein wirksames Austrittsgespräch»
- Mit dieser Praxislösung haben Sie alle Informationen und Arbeitshilfen in einem Download, um wirksame Austrittsgespräche zu führen.
- Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung wissen Sie genau was es bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung von Austrittsgesprächen zu beachten gilt und Sie vergessen garantiert keine wichtigen Punkte.
- Checkliste, Merkblatt, Vorlage, Fragebogen und Leitfaden sind in dieser Praxislösung dabei und Sie müssen nicht jede Arbeitshilfe mühsam suchen, sondern Sie folgen einfach den Anweisungen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Praxislösung: So führen Sie ein wirksames Austrittsgespräch
So führen Sie wirksame Austrittsgespräche durch und holen sich wichtige Informationen für Ihr Unternehmen. Mit dieser Praxislösung haben Sie alles Nötige in der Hand!
PayPal/Kreditkarte
sofort, per Download (zip, 357.95 KB)
Inhalt Praxislösung
1 Anleitung, 10 Seiten1 Checkliste
1 Merkblatt
1 Vorlage
1 Fragebogen
1 Leitfaden

Suchbegriffe: Kündigung, Mitarbeitergespräch