Praxislösungen für Fach- und Führungskräfte
Sichere und schnelle Umsetzung dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tools.
Das müssen Sie beim Ferienanspruch nach Kündigung beachten
Sie haben einem Mitarbeitenden mit einer ordentlichen Kündigungsfrist von 3 Monaten gekündigt. Sie möchten nun den bestehenden Ferienanspruch dieses Mitarbeitenden abklären und festlegen, ob dieser Anspruch bezogen oder abgegolten wird. Der Mitarbeitende ist 32 Jahre alt und hat am 1. September 20XX bei Ihnen angefangen zu arbeiten. Das Arbeitsverhältnis wird auf den 31. Mai beendet. In Ihrem Betrieb gelten die Ferienansprüche nach OR und es wird nach Kalenderjahren gerechnet. In dieser Praxislösung finden Sie alle Informationen und Arbeitshilfen.
Inhalt der Praxislösung «Das müssen Sie beim Ferienanspruch nach Kündigung beachten»
- 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung im pdf Format
- 1 Merkblatt
- 1 Musterreglement
- 1 Rechner
- 1 Beispiel
Aufbau der Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anwendung der Praxislösung «Das müssen Sie beim Ferienanspruch nach Kündigung beachten»
1. Schritt: Rechtliche Grundlagen zum Ferienanspruch abklären
Dank den Informationen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung und dem Merkblatt kennen Sie die rechtlichen Grundlagen bezüglich Ferienanspruch.
2. Schritt: Sich über den Ferienanspruch des Mitarbeitenden informieren
Sie wissen, was für den Ferienanspruch Ihres Mitarbeitenden massgebend ist.
3. Schritt: Pro-rata Ferienanspruch berechnen
Praxistipps, Beispiele und ein Rechner unterstützen Sie beim Berechnen des pro-rata Ferienanspruches, der Ihrem Mitarbeitenden noch zusteht.
4. Schritt: Abklären ob verbleibende Ferientage bezogen oder ausbezahlt werden
Sie klären dank Hinweisen und Praxisbeispielen einfach und schnell ab, ob die verbleibenden Ferientage bezogen oder ausbezahlt werden.
Diesen Nutzen garantiert Ihnen die Praxislösung «Das müssen Sie beim Ferienanspruch nach Kündigung beachten»
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen bezüglich Ferienanspruch genau.
- Dank der praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung wissen Sie immer was zu tun ist.
- Sie berechnen den Ferienanspruch einfach und schnell.
- Sie wissen ob Ferientage bezogen oder ausbezahlt werden.
- Alle Informationen, Rechner und Merkblätter, die Sie für das Abklären eines Ferienanspruches nach Kündigung benötigen sind in dieser Praxislösung integriert und Sie sparen wertvolle Zeit.
Praxislösung: Das müssen Sie beim Ferienanspruch nach Kündigung beachten
Vermeiden Sie unnötigen Ärger und sparen Sie Ihre wertvolle Zeit. Mit dieser Praxislösung klären und bestimmen Sie einfach und rechtssicher einen Ferienanspruch nach Kündigung.
PayPal/Kreditkarte
sofort, per Download (zip, 105.49 KB)
Inhalt Praxislösung
1 Anleitung, 8 Seiten1 Merkblatt
1 Musterreglement
1 Rechner
1 Beispiel

Suchbegriffe: Kündigung, Mitarbeiter kündigen, Excel-Vorlagen Personal