Praxislösungen für Fach- und Führungskräfte
Sichere und schnelle Umsetzung dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tools.
Lohnfortzahlung bei Krankheit ohne Krankentaggeldversicherung
Ein Arbeitnehmender, welcher in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei Ihnen beschäftigt ist, hat sich bei Ihnen für unbestimmte Zeit krankgemeldet. Er gibt an, dass er zu 100% arbeitsunfähig ist. Was gilt es nun bei der Lohnfortzahlung zu beachten? Welche Voraussetzungen müssen für eine Lohnfortzahlung erfüllt sein? Wie lange kann die Lohnfortzahlung erfolgen und wie berechnen Sie den Krankenlohn? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt in diesem Fall vorgehen. Und zum Abschluss erhalten Sie noch einen Hinweis zum Kündigungsschutz.
Inhalt der Praxislösung «Lohnfortzahlung bei Krankheit ohne Krankentaggeldversicherung»
- 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung im pdf Format
- 1 Mustertext
- 2 Rechner
- 1 Skala
- 1 Übersicht
Aufbau der Schritt-für-Schritt-Anleitung
Anwendung der Praxislösung «Lohnfortzahlung bei Krankheit ohne Krankentaggeldversicherung»
1. Schritt: Welches Reglement gilt bei der Lohnfortzahlung bei Krankheit in Ihrem Unternehmen
Sie prüfen, welches Reglement bei der Lohnfortzahlung bei Krankheit in Ihrem Unternehmen gilt.
2. Schritt: Rechtliche Voraussetzung für die Lohnfortzahlung prüfen
Sie prüfen die rechtliche Voraussetzung für die Lohnfortzahlung dank den Hinweisen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
3. Schritt: Liegt ein Arztzeugnis vor
Sie prüfen, ob ein Arztzeugnis vorliegt und wissen bei Bedarf wie Sie schnell und einfach zu einem vertrauensärtzlichen Gutachten kommen.
4. Schritt: Beginn der Lohnfortzahlung klären
Sie klären den Beginn der Lohnfortzahlung und wissen dank den Praxistipps in der Anleitung auf was Sie unbedingt achten müssen.
5. Schritt: Dauer der Lohnfortzahlung klären
Sie klären die Dauer der Lohnfortzahlung einfach und schnell mit den entsprechenden Skalen.
6. Schritt: Anspruch pro Anstellungsjahr klären
Sie klären den Anspruch pro Anstellungsjahr und finden dazu ein Praxisbeispiel in der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
7. Schritt: Krankenlohn berechnen
Sie berechnen Sie den Krankenlohn dank den praktischen Rechnern souverän und ohne unnötigen Zeitverlust.
Diesen Nutzen garantiert Ihnen die Praxislösung «Lohnfortzahlung bei Krankheit ohne Krankentaggeldversicherung»
- Dank einer einfachen und übersichtlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung, inklusive Hinweise und Praxistipps, machen Sie bei einer Lohnfortzahlung bei Krankheit ohne KTG Versicherung die richtigen Schritte.
- Sie bestimmen einfach und schnell die Dauer der Lohnfortzahlung und berechnen mühelos den Krankenlohn.
- Alle Skalen, Rechner für die Berechnung der Lohnfortzahlung und Mustertexte finden Sie in dieser Praxislösung.
- Sie verlieren garantiert keine unnötige Zeit mit dem Suchen nach dem passenden Musterbrief oder dem richtigen Rechner. Bei jedem Schritt haben Sie den Hinweis welche Arbeisthilfe zu gebrauchen ist. Sparen Sie ihre wertvolle Zeit!
Praxislösung: Lohnfortzahlung bei Krankheit ohne Krankentaggeldversicherung
Mit dieser Praxislösung haben Sie alle nötigen Vorlagen und Informationen sofort in der Hand, um Schritt-für-Schritt die Lohnfortzahlung bei Krankheit ohne Krankentaggeldversicherung korrekt und rechtssicher zu regeln. Sparen Sie sich unnötiges Suchen und vermeiden Sie arbeitsrechtliche Risiken.
PayPal/Kreditkarte
sofort, per Download (zip, 72.28 KB)
Inhalt Praxislösung
1 Anleitung, 12 Seiten1 Mustertext
2 Rechner
1 Skala
1 Übersicht

Suchbegriffe: Lohnfortzahlung, Excel-Vorlagen, Excel-Vorlagen Personal