Praxislösungen für Fach- und Führungskräfte
Sichere und schnelle Umsetzung dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tools.
Excel-Vorlage Controlling Direktmarketing-Aktionen
Je detaillierter die Planung war, desto detaillierter muss auch die Kontrolle sein. Beides verursacht Kosten. Doch gerade im Direktmarketing-Bereich führt dies zu positiven Ergebnissen, da der verantwortliche Mitarbeiter durch die Planung der Ergebnisse gezwungen wird, sich mit den Möglichkeiten der Direktwerbung zu befassen. Durch klare Ziele können Kosten gespart, Ergebnisse erhöht und damit leichter die Wirtschaftlichkeit nachgewiesen werden.
Direktmarketing-Aktionen müssen in der Anfangszeit regelmässig beobachtet werden, da sich bereits in der ersten Phase die Entwicklung der gesamten Aktion erahnen lässt. Wichtig für den Erfolg des Projekts ist es, schnell auf Entwicklungen zu reagieren, die nicht geplant gewesen sind. Das gilt selbstverständlich sowohl für negative als auch für positivere Entwicklungen.
Besonderheiten für das Controlling
Ein Projekt im Direktmarketing sieht im ersten Augenblick so aus wie ein anderes Projekt auch, wenn es um das Controlling geht. Bei intensiver Beschäftigung mit diesem Thema zeigt sich, dass es einige wichtige Besonderheiten gibt. Beim Controlling von Direktmarketing-Aktionen müssen diese Besonderheiten von vornherein beachtet werden, damit die Projekte erfolgreich gesteuert werden können. Dazu zählen:
- eine Vielzahl von möglichen Kostenarten (Anschaffungskosten, Miete, Outsourcing, Leasing, Druckkosten, Personalkosten, Werbekosten, Kommunikationskosten, ...)
- eine Abhängigkeit der Kosten von Erfolgen bzw. Teilerfolgen (Nachbearbeitung der Interessenten, Anforderung von Informationsmaterial, Besuchstermine, ...)
- die oft nur langfristig messbaren Erfolge (langfristige Kundenbeziehung, Kauf erst nach langen Verhandlungen, ...)
- die Bewertung von Erfolgen mit durchschnittlichen Daten (z. B. durchschnittlicher Auftragswert, Deckungsbeitrag, ...)
- die eingeschränkten Steuerungsmöglichkeiten bei gestarteten Aktionen (zu knapp kalkulierte Ressourcen, zu grosszügig kalkulierte Ressourcen, ...)
Um eine Entscheidung für oder gegen eine Direktmarketing-Aktion zu treffen, werden alle ungewissen Daten auf wenige Kennziffern reduziert. Dabei ergibt sich ein Informationsverlust, der zu falschen Entscheidungen führen kann. Kennziffern wie Cost per Order, Cost of Inquiries, Break Even, Remittentenanteil, Rücklaufquote erzeugen ein Gefühl der Sicherheit, die in diesem Marketingbereich nicht gegeben ist.
Trotz der Ungewissheit kann das Controlling mit einiger Erfahrung zuverlässige Entscheidungsgrundlagen bieten. Wenn sich sowohl der Controller als auch der Entscheider bewusst sind, welche Annahmen in den Zahlen stecken, sind sie die beste Entscheidungsgrundlage, die das Controlling zu bieten hat.
Excel-Vorlage: Controlling Direktmarketing-Aktionen
Mit dieser Excel-Vorlage haben Sie das perfekte Controlling-Cockpit für Ihre Direktmarketing-Aktionen in der Hand!
PayPal/Kreditkarte
sofort, per Download (zip, 154.95 KB)
Inhalt Praxislösung
1 Excel-Vorlage
Suchbegriffe: Excel-Vorlagen, Excel-Vorlagen Marketing