Praxislösungen für Fach- und Führungskräfte
Sichere und schnelle Umsetzung dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Tools.
Unerlaubte Haustierhaltung eines Mieters – so gehen Sie sicher damit um
Ob und unter welchen Voraussetzungen Haustiere, wie Katzen und Hunde, in den Mietwohnungen geduldet werden, richtet sich nach den konkreten mietvertraglichen Abmachungen. In den entsprechenden Formularmietverträgen der Verbände wird die Haustierhaltung grundsätzlich verboten beziehungsweise von der konkreten Zustimmung des Vermieters abhängig gemacht. Schweigt der Mietvertrag zur Frage der Haustierhaltung, ist nach der hier vertretenen Ansicht davon auszugehen, dass diese, wenn nicht sogar ganz verboten, zumindest lediglich mit Ihrer Zustimmung zulässig ist.
Achtung: Unbestrittenermassen fällt das Halten von sogenannten «Kleintiere»›, wie Wellensittiche, Hamster, Meerschweinchen und ähnliches, grundsätzlich nicht unter das erwähnte Verbot. Somit dürfen solche Kleintiere vom Mieter ohne weiteres gehalten werden.
Schritt-für-Schritt bei unerlaubter Haustierhaltung eines Mieters vorgehenWie soll man bei einer unerlaubten Haustierhaltung vorgehen? Was kann man als Vermieter tun? Wir empfehlen Ihnen folgendes:
1. Schritt: Entscheid für/gegen Haustierhaltung
Mit den Praxistipps in der Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten Sie Tipps für Ihren Entscheid.
2. Schritt: Mieterinformation
Dank den praktischen Musterbriefen für beide Varianten (Zustimmung / Vorgehen gegen Haustierhaltung) informieren Sie den betreffenden Mieter korrekt und schnell.
3. Schritt: Bei Weigerung des Mieters - Kündigung des Mietverhältnisses
Sie wissen auf was Sie bei einer Kündigung achten müssen und finden das entsprechende amtliche Formular in dieser Praxislösung.
|
Diesen Nutzen garantiert Ihnen die Praxislösung «Unerlaubte Haustierhaltung eines Mieters»
- Falls Sie einer Haustierhaltung zustimmen, erfahren Sie in dieser Praxislösung was Sie unbedingt beachten müssen.
- Sie wissen wann Sie eine Entfernung des Haustieres verlangen können und finden in dieser Praxislösung auch gleich den passenden Musterbrief dazu.
- Sie wissen was Sie tun können, wenn der Mieter sich weigert das Haustier zu entfernen.
- Sie erfahren was es bei einer Kündigung wegen unerlaubter Haustierhaltung zu beachten gilt.
- Sie haben die passenden amtlichen Formulare für eine rechtssichere Kündigung bequem zur Hand.
- Alle Musterbriefe und Formulare sind in dieser Praxislösung integriert. Sie verlieren keine unnötige Zeit!
Praxislösung: Unerlaubte Haustierhaltung eines Mieters
Mit dieser Praxislösung regeln Sie die Haustierhaltung klar und rechtssicher und wissen wie Sie gegen unerlaubte Haustierhaltung vorgehen können. Vermeiden Sie unnötigen Ärger und sparen Sie wertvolle Zeit!
PayPal/Kreditkarte
sofort, per Download (zip, 2595.57 KB)
Inhalt Praxislösung
1 Anleitung, 4 Seiten15 Amtliche Formulare
2 Musterbriefe

Suchbegriffe: Mietvertrag, Wohnung vermieten